UHB Gose
Der Name
Gose leitet sich vermutlich vom Harzflüsschen Gose in der Nähe von
Leibzig ab.
Es ist ein alter Bier Stil der dem Geuze oder Berliner Weisse ähnlich
ist.
Die Gose ist sauer und enthält eine Prise Salz und Koriander. Die Säure
wird mit Milchsäure erzeugt und natürlich
mit einer passenden Kölsch Hefe vergoren.
Gose ist ein sehr erfrischendes Sommergetränk, lässt sich aber auch gut
bei kälteren Temperaturen trinken.
Wie immer gebe ich keine Werte wie EBC, IBU, etc. an. Die Diskussionen
darüber bringen mir nichts.
Die folgenden
Angaben gelten für 50 Liter Bier
Wir
benötigen eine Schüttung mit folgenden Zutaten.
- 5,8 Kg Pilsener
- 4,8 Kg Weizen hell
- 2,0 Kg Sauermalz Wichtig! Sauermalz erst bei der zweiten Rast zugeben
- 0,3 Kg Cara hell
- Diese Mischung muss geschrotet werden.
- Zusätzlich wird benötigt:
- 50 g Spalter Select Hopfenpellets (5,3 %) 60
Minuten
- 15 g Spalter Select Hopfenpellets (5,3 %)
15
Minuten
- 65 g Meersalz unjodiert 10 Minuten
- 65 g Koriander gemörsert 10 Minuten
- 6 g Irish Moss 10 Minuten
- 15 g Milchsäure 80% 5 Minuten
- 2 Pakete Wyeast Kölsch oder sonst eine Kölsch Hefe
Zubereitung.
- Braumeister mit 53 Liter Wasser auf 65° Grad Celsius erwärmen und die Schüttung dazugeben.
Die Temperatur 60 Minuten auf 65° Grad
halten.
- Dann auf 78°
aufheizen und das Malzrohr entfernen.
- Die Würze 65 Minuten kochen. (Muss
richtig kochen). Dabei den Hopfen und andere Zutaten gemäss obigen
Angaben
mitkochen.
- Nach Ende der Kochzeit die
Kühlspirale (welche 20 Minuten in der kochenden
Würze sterilisiert wurde) am Kaltwasser anschliessen und die
Würze auf ca. 20 Grad
abkühlen. Dann einen Wirbel erzeugen damit sich in der Mitte des
Braumeisters ein Hopfenkegel bildet. Dann kann die Würze in den
Gärkessel abgelassen werden.
- Durch heftiges Schütteln oder
Rühren die Würze mit Sauerstoff durchmischen. Die aktivierte
Hefe dazugeben.
- Die Hauptgärung benötigt etwa 5
bis 8 Tage.
- Wenn der Endvergärungsgrad erreicht
ist, (mit Bierspindel kontrollieren) kann das Bier abgefüllt
werden.
- Um die Flaschengärung einzuleiten,
wird pro Liter
Bier 4g Zucker dazugegeben. Alternativ kann auch Würze verwendet
werden. Diese muss
vor der Beigabe der Hefe abgezogen werden und steril im
Kühlschrank
aufbewahrt werden.
- Das Bier braucht etwa drei bis vier
Wochen um trinkreif zu sein. Es hält sich mehrere Monate, aber
erfahrungsgemäss ist nach dieser Zeit das Bier schon verschwunden.
Zurück zu den
Rezepten