UHB
Pumkin Ale (Kürbis)
Im
Herbst sieht man immer wieder die Kürbisfelder und dann juckt
es den Brauer bis es dann wirklich passiert. Man kauft sich solche
Dinger und dann braucht es nur noch ein passendes Rezept.
Das vorliegende Rezept ist sehr einfach gehalten aber entspricht
ziemlich gut den amerikanischen Vorbildern (Die Amis sind ganz wild auf
Pumkin Bier).
Als Kürbisse sollte man die süsseren Sorten
wählen. Für 40 Liter braucht es rund 5Kg Kürbisfrucht
(ohne Kerne, Schale und Fäden)
Die Kürbisse werden aufgeschnitten und im Backofen 1 Stunde
bei 180° gebacken. So kann man den Fruchtkörper sehr
gut aus der Schale lösen und entkernen.
Alles wird in kleine Stücke geschnitten.
Biertyp Obergärig.
Die folgenden
Angaben gelten für 40 Liter Bier
Wir
benötigen eine Schüttung mit folgenden Zutaten.
- 10 Kg
Pilsener.
- 0.5 Kg Crystal
Malz (Caramünch III)
- 0.5 Kg Münchener Typ 1
- 0,5 K Weizen
- Diese Mischung
muss geschrottet werden.
- Zusätzlich
wird benötigt:
- 30g Fuggles
6,2%, 60
Minuten
- 30g Saazer 4,5
% 45
Minuten
- 30g Saazer 4,5 % 30
Minuten
- 5 Kg Kürbisfleisch 30 Minuten mitkochen (vorbehandelt wie
in der Einleitung beschrieben)
- 30g Saazer 4,5 % 15
Minuten
- 2 Pakete S-04 oder US-05
Zubereitung.
- Braumeister mit
53 Liter Wasser auf 66° Grad Celsius erwärmen und die Schüttung
dazugeben.
Die Temperatur 60 Minuten auf 66° Grad
halten.
- Jodtest
durchführen, wenn noch nicht
O.K. weitere 30 Min. rasten lassen.
- Nach
erfolgreichen Jodtest auf 78°
aufheizen und dann das Malzrohr entfernen.
- Die
Würze 75 Minuten kochen. (Muss
richtig kochen). Dabei den Hopfen und Kürbis gemäss
obigen Angaben
mitkochen.
- Nach Ende der
Kochzeit die
Kühlspirale (welche 20 Minuten in der kochenden
Würze sterilisiert wurde) am Kaltwasser anschliessen und die
Würze auf ca. 20 Grad
abkühlen. Dann einen Wirbel erzeugen damit sich in der Mitte
des
Braumeisters ein Hopfenkegel bildet. Dann kann die Würze in
den
Gärkessel abgelassen werden.
- Durch heftiges
Schütteln oder
Rühren die Würze mit Sauerstoff durchmischen. Die
aktivierte
Hefe dazugeben.
- Die
Hauptgärung benötigt etwa 5
bis 8 Tage. Wenn der Kräusen zusammenfällt, kann
umgefüllt werden in einen zweiten Gärtank
oder in KEGs. Die zweite Gärung kann
wegen dem Kürbis noch einige Wochen andauern. Geduld ist
gefragt!
Zurück
zu den
Rezepten