UHB Elderflower Ale (Holunderblüten Ale)

Das Rezept wurde für den 50 Liter Braumeister von Speidel angepasst

Ich hatte kein Rezept für ein Holunderblütenbier gefunden. Deswegen war ich selbst ein wenig kreativ tätig und habe ein Rezept ausgearbeitet das mit den in der Schweiz erhältlichen Zutaten funktioniert.
Die Erntezeit der Holunderblüten ist Mai-Juni, deswegen ist die Produktionszeit beschränkt. Ein wichtiger Punkt ist die Intensität des Holunders, hier sind natürlich die Geschmäcker verschieden.
Auch bei der Hefe bietet sich eine Weissbierhefe oder eine Ale Hefe an. Bei den Blüten ist zu beachten dass möglichst alle grünen Stängel weggeschnitten werden, damit wirklich nur der Holunderduft ins Bier gelangt.
Dieses Bier verträgt ein Dash Lemon pro Pint oder man kann auch eine Zitronenscheibe dazu geben.

Spezielle Vorbereitungen: Damit sich der Zucker und der Honig nicht in den Pumpen
verkleistern, hatte ich 2 Liter Wasser in einer Pfanne mit dem Zucker und dem Honig während 3 Minuten aufgekocht und dann die Blüten auch 3 Minuten gekocht und anschliessen mit einem Sieb wieder entfernt. Dieser Sud wird dann so ins Gärfass gegeben.

Die folgenden Angaben gelten für 50 Liter Bier.

Wir benötigen eine Schüttung mit folgenden Zutaten.
Zubereitung.  

 

Zurück zu den Rezepten