Link
|
Beschreibung
|
Butterbier |
Butterbier wie es Harry Potter & Friends gerne mögen. Zugegeben, etwas speziell)
|
Kölsch |
Herbes, erfrischendes
Bier, guter Ersatz für Brauer die aus
Temperaturgründen
kein untergäriges Bier herstellen können.
(Zweiter Platz
SIOS Trophy 2003)
|
Birchermüesli |
Süffiges Bier mit
einem
kernigen Aroma.
Obwohl Haferflocken verwendet werden, ist es
kein reiner Frühstücksersatz |
Weizen
hell |
Ein herrliches Weizenbier
im
Biergarten ist
unübertroffen |
Hefe
Weizen |
Ein Hefe Weizenbier ist
ein guter
Durstlöscher (Erreichte den zweiten Platz an der SIOS Trophy
2004)
|
Hefe
Weizen
dunkel |
Eine etwas dunklere
Version Hefe
Weizenbier |
Pale
Ale |
Eine von vielen Versionen
eines
berühmten
Bieres. Herbe Frische und ein ausgeprägtes Hopfenaroma
zeichnen
dieses Bier aus. Gehört in jedes Pub |
Pale
Ale 2 |
Eine weitere
Versione eines
berühmten
Bieres. Keine extremen Geschmacksrichtungen. Gehört in jedes
Pub |
Red
Ale |
Eine Pale Ale Version mit
schöner
rötlicher Farbe |
Cascade
Pale Ale |
Eine Version des Pale
Ale mit viel Hopfengeschmack. Bei den Hopfenfans sehr beliebt |
Sinner's
Ale |
Auch nicht Sünder
habe Freude an diesem Ale.
Amerikanisches Rezept.
|
Winter
hope
bitter |
Eine etwas stärkere
Version
des englischen
Bitter |
UHB
Best
Bitter |
Eine klassische Version
des
englischen
Bitter (Zweiter Platz SHS Meisterschaften 2007)
|
UHB
Red&Bitter |
Eine weitere Version des
UHB Best Bitter mit
schöner rötlicher Farbe
|
UHB
Courage
Bitter |
Eine Hopfenbetonte
Version des
englischen
Bitter |
UHB
Caledonian
Ale |
Beim Genuss dieses Bieres
sind Sie
mit einem Bein
schon in Schottland |
UHB
Pils |
Eine herbe, frische
Variante
des klassischen Pils |
UHB
Weihnachtsbier |
Das richtige Bier
für die
kalten Tage |
UHB
Xmas
Ginger Ale |
Ein Fest Bier oder auch
"Winterwärmer" mit
Ingwer Geschmack |
UHB
Hanfblütenbier
obergärig |
Ein geschmackvolles
Naturerlebnis für Hanf Fans
|
UHB
Hanfblütenbier untergärig |
Ein geschmackvolles
Naturerlebnis
in der
Lagerbier Version |
UHB
Haferbier |
Ein Bier mit
Rohfruchtanteil |
UHB
Irish Stout |
Stout gehört in das
Repertoire eines jeden
Haubrauers (Erreichte den zweiten Platz an der SHS Trophy 2006)
|
UHB
Irish Stout number two |
Stout in einer etwas
stärkeren
Geschmacksintensität |
UHB
Oatmeal Stout Nr.1 |
Stout mit Haferflocken.
Smoothest
and
cremiest-tasting beers in the breewing world |
UHB
Imperial Stout |
Das etwas stärkere
Stout |
UHB
Porter |
Sehr vollmundiger Porter |
UHB_Dark_Cat_Porter |
Dieser Porter bietet ein
vollendetes
und
abgerundetes Geschmackserlebnis (dritter Platz SHS Meisterschaften 2010) |
UHB
Rauchbier |
Es nennt sich nicht nur
so, es
riecht und
schmeckt auch so |
UHB
Keg filler |
Damit habe ich alle meine
Malzreste
entsorgt.
Sehr gut gelungen |
UHB
Ur-Märzen |
Untergäriges
Märzenbier mit leicht
süsslichen Malzgeschmack |
UHB
Märzen |
Untergäriges
Märzenbier |
Oktoberfestbier |
Dieses Oktoberfestbier
ist eine
Version des Märzenbiers
|
UHB
Tripple |
Das Belgische Tripple,
ein
herrliches
Geschmackserlebnis, Vorsicht Hochprozentig!
|
UHB
Trappistenbier |
Das Trappistenbier wurde
von den
Mönchen
verwendet um die Fastenzeit zu überbrücken. Definitiv
kein
Diät Bier
|
UHB
Maisbier |
Untergäriges
Mais Bier, das
auch einen
Zitronenschnitz im Glas oder Flaschenhals erträgt (1
Platz
SHS Meisterschaften 2007, zweiter Platz SIOS Trophy 2007)
|
Rauchbier |
Rauchbier, diese Version
ist nur
etwas für Kenner und Spezialisten (extrem!)
|
Tsing-Tao |
Reis Bier nach
Chinesischem Vorbild
|
Weizenbock |
Für Weizenbierfans,
die
gerne etwas Kräftigeres probieren wollen
|