UHB
Scottish Red&Bitter
Gutes
typisches
Bitter mit schöner rötlicher Farbe. In jedem
englischen Pub gibt es mindestens
ein Bitter am Zapf.
Diese Variante ist mit den in der Schweiz
problemlos
erhältlichen Zutaten gebraut worden, der englische Flair ist
aber
trotzdem
vorhanden.
Aufgrund der grossen Malzmenge empfiehlt es sich, die Maische 2 -3-mal manuell umzurühren.
Der
Maischevorgang wird mit absteigender Infusion durchgeführt.
Die
folgenden
Angaben gelten für 50 Liter Bier
Wir
benötigen eine Schüttung mit folgenden Zutaten.
- 8,5 Kg Pilsener
- 1,0 Kg Münchener Typ 1
- 2,0 Kg Cara Red
- 1,0 Kg Britisch
Crystal 50 - 60L (Caramünch III )
- 0.3 Kg Weizen hell
- Diese Mischung
muss geschrotet werden.
-
Zusätzlich wird benötigt:
- 75 g Kent
Goldings (5% Alphasäure)
60
Min.
- 75 g Brewers Gold
(6,5% Alphasäure)
60 Min.
- 75 g Kent
Goldings (4,7% Alphasäure)
Aroma 10 Min
- 75 g Stammheimer
Hopfendolden vor dem
abziehen der Würze
dazugeben
(optional)
- 2 Pakete Wyeast
1728 Scottish
obergärig, alternativ
Trockenhefe S-04
Zubereitung.
- BM mit 53 Liter
Wasser auf 66° erwärmen und einmaischen
- Die Temperatur 60
Minuten auf 68 Grad
halten und gelegentlich
umrühren.
- Jodtest
durchführen, wenn noch nicht
O.K. weitere
30 Minuten warten.
- Dann auf 78 Grad
erwärmen und
abmaischen. Anschwänzwasser nach Bedarf und
gewünschter Stw. verwenden.
- Die Würze 75 Minuten kochen. (Muss
richtig kochen). Den
Hopfen gemäss obigen Angaben mitkochen.
- Mit der Kühlspirale den Sud auf ca. 20° abkühlen.
- Einem Wirbel mit der Kühlspirale erzeugen und warten bis der Sud ganz stillsteht.
- Dann den Sud in den Gärtank abziehen und Hefe dazu geben.
Zurück
zu den
Rezepten