UHB Orange Pale Ale
Ein Pale
Ale mit Orangen. Sehr erfrischendes Früchtebier, nicht allzu extrem,
die Hopfung unterstützt den fruchtigen Charakter zusätzlich. Bitte zurückhaltend mit dem
Hopfen umgehen, wir wollen ja die Orangen nicht übertönen.
Sehr süffig, einfach herzustellen. Wichtig: Die Orangen müssen
filetiert werden,
alles was weiss ist, gehört nicht ins Bier. Die Orangenschalen werden
mitgekocht,
das Orangenfleisch wird nach der HG in den Gärtank gegeben. Die Stammwürze wird durch den Zucker
der Orangen ziemlich stark erhöht. Das muss bei der Gärung und beim berechnen des Alkoholgehalts
berücksichtigt werden.
Biertyp:
Obergärig.
Folgende
Angaben gelten für 50
Liter Bier
Wir
benötigen eine
Schüttung mit folgenden Zutaten.
- 10 Kg
Pilsener
- 2 Kg RedX Malt
- 1 Kg Münchener Typ 1
- Diese Mischung muss
geschrotet werden.
- 70g Cascade (5,8%),
VWH
- 20g Simcoe (11,1%), 20 Min.
- Orangenschalen 10 Min.
- 20 g Amarillo (8,9%), 0 Min.
- 20 g Cascade (5,8%), 0
Min
- 20 g Simcoe (11,1%), 0
Min
- 2 Pakete Pale Ale Hefe möglichst neutral vergärend, z.B.
US-05
- 5 Kg Orangen, Schale wird abgerieben und mitgekocht 10
Min. Die Orangen werden filetiert, eingefroren und dann nach der HG in
den Gärtank gegeben
Zubereitung.
- Einmaischen mit
53 Liter bei 66
- Rasten bei 66° 60 Min. (auf Jodnormal testen)
- Wegen der grossen Malzmenge ca. 2 Mal von Hand des Malz
umrühren
- Rasten bei 78° 10 Min
- Abmaischen
- Hopfenkochen 70 Min und dabei den Hopfen und
Orangenschalen nach
obigen Angaben mitkochen.
- Die
Kühlspirale (welche 20 Minuten
in der kochenden
Würze sterilisiert wurde) am Kaltwasser anschliessen und die
Würze auf ca. 20 Grad abkühlen.
- Einen Wirbel im
Braumeister erzeugen und
warten bis der Sud wieder still steht. Dann den Sud in den
Gärtank
ablassen. Auf diese Weise ist der Heiss und Kalttrub bereits
ausgefiltert und auch die Hopfenreste gelangen nicht in den
Gärtank
- Wichtig ist dass die Würze gut
belüftet wurden.
Die aktivierte Hefe dazugeben.
- Die
Hauptgärung benötigt etwa 2
- 5 Tage bei 18 -20°. Nach der HG die filetierten Orangen dazu geben
- Wenn der
Endvergärungsgrad erreicht
ist, nach ca. 2 - 5 Tagen (kann auch länger dauern) (mit
Bierspindel
kontrollieren) kann das Bier abgefüllt werden.
- Um die
Flaschengärung einzuleiten,
wird pro Liter Bier 5g
Rohrzucker dazugegeben. Alternativ kann auch Würze verwendet
werden.
Es werden ca. 10% d.h. 5 Liter benötigt. Dieses
müssen vor
der Beigabe der Hefe abgezogen werden und steril im
Kühlschrank
aufbewahrt werden.
- Das Bier braucht
etwa 3 -4 Wochen um
trinkreif zu sein.
Zurück
zu den
Rezepten