UHB Black Cascade IPA
Das
Rezept wurde an den 50 Liter Braumeister von Speidel angepasst
Dunkle,
gehaltvolle Biere sind definitiv im kommen. Bereit gut bekannt sind die
IPA. Und dieses Rezept bringt das alles unter einen Hut, resp. in einem
Rezept zusammen.
Etwas speziell sind die vielen Hopfengaben und das Hopfenstopfen (dry
hopping), aber das ist typisch für tolle IPA.
Wie immer gebe ich keine "technische" Angaben bekannt. Aber es geht
etwa in Richtung
16%Stw, 80 IBU, 80 EBC und so um die 6,5Vol%
Die folgenden
Angaben gelten für 40 Liter Bier.
Wir
benötigen eine Schüttung mit folgenden Zutaten.
- 9.6 Kg Pilsener oder Lagermalz hell
- 1.2 Kg Müncher Typ 1
- 0,6 Kg Röstmalz
- Diese Mischung muss geschrottet werden.
- Zusätzlich wird benötigt:
- 22 g Bitterhopfen, Magnum,.etc 15%, 70
Minuten
- 24 g Citra 13%, 60 Minuten
- 29 g Amarillo 7.5%, 25 Minuten
- 24 g Citra 13%, 20 Minuten
- 27 g Cascade 5.4% 15 Minuten
- 31 g Cascade 5.4%, 0 Minuten
- 2 Pakete Danstar Nottingham
- Zusätzlich werden für das Hopfenstopfen 25g Cascade, 25g
Amarillo, 20g Citra benötigt. Wird nach der Hauptgärung zugegeben.
Zubereitung.
- Braumeister mit 53 Liter
füllen und auf 67° aufwärmen. Dann Maischerohr einsetzen
und Malz einfüllen.
- Bei 67° 70 Minuten Rast.
- Bei 78° 10 Minuten Rast
- Wenn Jodnormalität
erreicht ist, Abläutern, andernfalls noch
länger rasten lassen
- Die Würze 80 Minuten kochen. (Muss
richtig kochen). Dabei den Hopfen gemäss obigen Angaben mitkochen.
- Nach den 80 Minuten Heizung abstellen und
5 Min. warten. Die Kühlspirale (welche 20 Minuten in der kochenden
Würze sterilisiert wurde) am Kaltwasser anschliessen und die
Würze auf ca. 20 Grad abkühlen. Mit dem Maischeholz einen
Wirbel in der Pfanne erzeugen und warten bis die
Würze wieder still steht. Mit einem Syphon die Würze in das
Gärfass
abziehen.
- Durch heftiges Schütteln oder
Rühren die Würze mit Sauerstoff durchmischen. Die aktivierte
Hefe dazugeben.
- Die Hauptgärung benötigt etwa 5
Tage. Wenn der Kräusen zusammenfällt , kann umgefüllt
werden.
- Wenn der Endvergärungsgrad erreicht
ist, (mit Bierspindel kontrollieren) kann das Bier abgefüllt
werden.
- Um die Flaschengärung einzuleiten,
wird pro Liter Bier 5g Zucker dazugegeben. Alternativ kann auch
Würze verwendet werden. Es werden ca. 10% d.h. 2 Liter
benötigt. Diese müssen vor der Beigabe der Hefe abgezogen
werden und steril im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Das Bier braucht etwa drei Wochen um
trinkreif zu sein. Es
hält sich mehrere Monate, aber erfahrungsgemäss ist nach
dieser
Zeit das Bier schon verschwunden.
Zurück zu den
Rezepten