UHB Lager hell
Das
Rezept wurde für den 50 Liter Braumeister von Speidel angepasst
Die grosse Mehrheit der Schweizer
Biertrinker ist sich an helles Lager gewöhnt und ist auch nicht
bereit etwas anderes zu probieren. Leider lernen sie so die
Biervielfalt nicht kennen, aber jeder nach seinem Credo. Das
vorliegende Rezept ergibt ein helles Lager mit erkennbarer Hopfennote
und die Hopfenbittere ist moderat.
Die folgenden
Angaben gelten für 40 Liter Bier.
Wir
benötigen eine Schüttung mit folgenden Zutaten.
- 8.5 Kg Lagermalz hell (Pilsener
Malz)
- 0,5 Kg Münchener Malz
- 0,5 Kg Crystal
- Diese Mischung muss geschrotet werden.
- Zusätzlich wird benötigt:
- 50 g Northern Brewer (8,5%) 90
Minuten
- 30 g Perle (8%) 15
Minuten
- 14 g Hallertauer (5%) 10 Minuten
- 14 g Tettnanger (5%) 5 Minuten
- 2 Pakete S-23 oder auch Flüssighefe
Lager.
Zubereitung.
- Braumeister mit 53 Liter
füllen und auf 65,5° aufwärmen. Dann Maischerohr
einsetzen
und Malz einfüllen.
- Bei 65,5° 90 Minuten Rast.
- Wenn Jodnormalität
erreicht ist auf 78° und abläutern, andernfalls noch
länger rasten lassen
- Die Würze 90 Minuten
kochen. (Muss
richtig kochen). Dabei den Hopfen gemäss obigen Angaben mitkochen.
- Nach den 90 Minuten Heizung
abstellen und
5 Min. warten. Die Kühlspirale (welche 20 Minuten in der kochenden
Würze sterilisiert wurde) am Kaltwasser anschliessen und die
Würze auf ca. 20 Grad abkühlen. Einen
Wirbel in der Pfanne erzeugen und warten bis die
Würze wieder stillsteht. Dann die Würze in das
Gärfass
abziehen.
- Durch heftiges
Schütteln oder
Rühren die Würze mit Sauerstoff durchmischen. Die aktivierte
Hefe dazugeben.
- Die Hauptgärung
benötigt etwa 5
Tage.
- Wenn der
Endvergärungsgrad erreicht
ist, (mit Bierspindel kontrollieren) kann das Bier abgefüllt
werden.
- Um die Flaschengärung
einzuleiten,
wird pro Liter Bier 5g Zucker dazugegeben. Alternativ kann auch
Würze verwendet werden. Es werden ca. 10% d.h. 2-3 Liter
benötigt. Diese müssen vor der Beigabe der Hefe abgezogen
werden und steril im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Das Bier braucht etwa drei
Wochen um
trinkreif zu sein. Es
hält sich mehrere Monate, aber erfahrungsgemäss ist nach
dieser
Zeit das Bier schon verschwunden.
Zurück zu den
Rezepten