Duchesse
de UHB
Duchesse
gibt es in verschiedenen Versionen. Sehr bekannt ist z.B.
Duchesse de Bourgogne. Grob gesagt ist es ein rötliches sour
red Ale. In der Regel wird es im Holzfass ausgebaut und 1 oder 11/2
Jahre gelagert. Dann wird es geschnitten mit einem gleichen Bier das etwa
1 Jahr gelagert wird. Es ist leicht sauer und Weinfreunde haben viel
Freude an diesem Bier. Lagerbiertrinker sollten die Finger davonlassen.
Biertyp Obergärig.
Die folgenden
Angaben gelten für 40 Liter Bier
Wir
benötigen eine Schüttung mit folgenden Zutaten.
- 7
Kg Pilsener
Malz
- 2,3 Kg Crystal
Malz (Caramünch III)
- 0,8 Kg Melanoidin Malz
- 0,5 Kg Cara Red
- 0.07 Kg Chocolate Malz
- 1,0 Kg Maisgries fein
- Diese Mischung
muss geschrotet werden.
- Zusätzlich
wird benötigt:
- 0,25 Kg Kandis Zucker oder auch Rohrzucker 90
Min.
- 25g Goldings
5,0%, 90
Minuten
- 25g Fuggle 6.2%, 15 Minuten
- 7g Eichenfass Chips in den Gärtank
(wenn nicht im Fass ausgebaut wird)
- 2
Pakete Wyeast 3522 Belgian Ardennes oder auch Wyeast 3763 Roesalare
Blend
Zubereitung.
- Braumeister mit
53 Liter Wasser auf
66° Grad Celsius erwärmen und die Schüttung
dazugeben.
Die Temperatur 90 Minuten auf 66° Grad
halten.
- Jodtest
durchführen, wenn noch nicht
O.K. weitere 30 Min. rasten lassen.
- Nach
erfolgreichen Jodtest auf 78°
aufheizen und dann das Malzrohr entfernen.
- Die
Würze 90 Minuten kochen. (Muss
richtig kochen). Dabei den Zucker und Hopfen gemäss obigen
Angaben
mitkochen.
- Nach Ende der
Kochzeit die
Kühlspirale (welche 20 Minuten in der kochenden
Würze sterilisiert wurde) am Kaltwasser anschliessen und die
Würze auf ca. 20 Grad
abkühlen. Dann einen Wirbel erzeugen damit sich in der Mitte
des
Braumeisters ein Hopfenkegel bildet. Dann kann die Würze in
den
Gärkessel abgelassen werden.
- Durch heftiges
Schütteln oder
Rühren die Würze mit Sauerstoff durchmischen. Die
aktivierte
Hefe dazugeben.
- Die
Hauptgärung benötigt etwa 5
bis 8 Tage. Wenn der Kräusen zusammenfällt, kann
umgefüllt werden in einen zweiten Gärtank
oder in KEGs. Jetzt ist Geduld gefragt, 1 1/2 Jahr
Gärzeit wäre perfekt.
- Um eine richtige Duchesse zu erhalten, muss
nach 6 Monaten ein zweiter gleichartiger Sud hergestellt werden. Wenn
der erste Sud 1 1/2 Jahre alt ist, werden beide Sude vermischt
Zurück
zu den
Rezepten